Liebe Teilnehmende,
herzlichen Dank, dass Sie an unserer Befragung zur Versorgungskoordination teilnehmen möchten.
Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihre Erfahrungen und Einschätzungen der Versorgungskoordination als Krebspatientin oder Krebspatient. Versorgungskoordination bezieht sich darauf, wie die Versorgung Ihrer Krebserkrankung zwischen Ihnen und den an Ihrer Versorgung beteiligten Gesundheitsdienstleistern (z.B. Kliniken, fachärztliche Praxen, Pflegedienste oder Rehabilitationseinrichtungen) organisiert ist. Die Koordinierung der Versorgung umfasst Dinge wie die ...
-
Kommunikation zwischen Ihnen und den Gesundheitsdienstleistern,
-
Einfachheit der Vereinbarung und Verfügbarkeit von Terminen,
-
Erreichbarkeit der zuständigen Ärztinnen und Ärzte
-
Kommunikation zwischen Ihrer betreuenden Ärztin bzw. Ihrem betreuenden Arzt und anderen Gesundheitsdienstleistern.
Ihre betreuende Ärztin bzw. Ihr betreuender Arzt ist maßgeblich für die Behandlung Ihrer Krebserkrankung verantwortlich. Das kann zum Beispiel Ihr Onkologe, Ihre Hausärztin oder auch Gynäkologin bzw. Urologe sein. Im Folgenden wird „meine Ärztin/mein Arzt“ verwendet. Bitte denken Sie hierbei immer an Ihre betreuende Ärztin bzw. Ihren betreuenden Arzt.
Die Fragen können den gesamten Behandlungszyklus umfassen – Diagnostik, Behandlung, Rehabilitation, Nachsorge. Je nachdem an welchem Punkt Ihrer Behandlung Sie sich befinden, sind ihre bisherigen Erfahrungen und aktuellen Einschätzungen erfragt.
Die Umfrage dauert etwa 10 Minuten. Unter folgendem Link Probandeninformation finden Sie Informationen zu diesem Projekt und Ihrer Teilnahme. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Anke Steckelberg (anke.steckelberg@medizin.uni-halle.de).
Mit dem Start der Befragung willigen Sie in die Studienteilnahme ein. Klicken Sie dazu unten rechts auf "Weiter".